shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00 
View Cart Check Out

News Eintrag

Die Siegerpokale des Stemweder Pfingstturniers gehen nach Holland

Der Champion des Int. U19-Fußballturniers des TuS Stemwede heißt FC Utrecht. Die Niederländer blieben am Pfingstsonntag in Wehdem ungeschlagen und landeten somit verdient auf Platz 1 des Volksbank PLUS-Cup 2024 – vor dem Vorjahreszweiten SV Meppen.

Erstmals in der mehr als 40-jährigen Turnierhistorie gab es beim Stemweder U19-Turnier kein wirkliches Finale. Weil es in diesem Jahr nur vier teilnehmende Teams gab, wurde der Turniermodus geändert und jeder gegen jeden gespielt. Dennoch fiel die Entscheidung um den Turniersieg erst in der allerletzten Partie zwischen dem FC Utrecht und dem DSC Arminia Bielefeld.

Die bessere Ausgangslage hatten die Niederländer, denen mit zwei Siegen gegen den SV Meppen und das Mühlenkreis-Team ein Unentschieden zum Turniersieg reichte. Bei einer Niederlage hingegen hätte sich der SV Meppen bei seiner zweiten Turnierteilnahme den Sieg geholt – Daumen drücken für die Arminia war daher auf Meppener Seite angesagt.

In einem guten Spiel mit ausgeglichenem Chancenverhältnis, gab es am Ende jedoch keine Tore und keinen Sieger. Somit reichte dem FC Utrecht das 0:0, um sich erstmals in der Vereinsgeschichte in die Siegerliste des Stemweder Pfingstturniers einzutragen. Entsprechend groß war der Jubel bei der anschließenden Siegerehrung.

U19-Bundesligist SV Meppen schrammte hingegen, wie im Vorjahr, knapp am Turniersieg vorbei, machte aber insgesamt eine gute Figur beim Volksbank PLUS-Cup 2024. Dritter wurde die Mannschaft vom DSC Arminia Bielefeld, vor der dem Mühlenkreis-Team. Die heimische Auswahl aus Spielern der beiden Fußballkreise Lübbecke und Minden blieb in den drei Spielen zwar Tor- und Sieglos, zeigte aber ausgerechnet im Spiel gegen den späteren Champion die beste Leistung.


**Vier Stemweder in der Auswahl**

Sehr zur Freude des ausrichtenden Vereins TuS Stemwede, hatten die beiden Auswahltrainer Tasso Keller und Björn Kenter mit Tjark Pannen, Thilo Hohlt, Erik Fieseler und Kilian Holtkamp gleich vier Spieler der JSG Stemweder Berg in das Mühlenkreis-Team berufen.

Bei der Siegerehrung wurden auch einige Einzelspieler ausgezeichnet. Zum besten Spieler wurde die Nummer 16 des FC Utrecht gewählt, Massien Ghaddari. Zum besten Torhüter der Keeper des SV Meppen, Marcel Pieper. Die Trophäe des besten Torschützen müssen sich hingegen drei Spieler vom SV Meppen teilen. Lasse Zumdiek, Finn Cramer und Colin Decker schossen im Turnierverlauf jeweils drei Tore. Der Fairplay-Cup ging ans Team von Arminia Bielefeld.

Bester Spieler: Massien Ghaddari

**Lebenshilfe-Cup geht ebenfalls nach Holland**

Auch bei der 19. Auflage des internationalen Lebenshilfe-Cup für Menschen mit Behinderungen kommt der Turniersieger aus Holland. Dauergast V.V. Rigtersbleek leistete sich in der Vorrunde keinen Patzer und setzte sich in der Wiederholung des Vorjahresfinales mit 2:0 gegen den Sportclub Lebenshilfe Berlin durch – Titelverteidigung geglückt. Auf Platz 3 landete das Team der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserland, auf Platz 4 der Gastgeber von der Lebenshilfe Lübbecke, der im Turnierverlauf aber zumindest drei Tore schoss und somit vor dem heimischen Publikum eine gute Figur machte. Bei der Siegerehrung gab es nicht nur die Pokale, sondern auch Medaillen und Erinnerungsleibchen vom Cup-Partner Westenergie.

Sieger Int. Lebenshilfe-Cup 2024


**Traditioneller Elfmeter-Kult**

Zur diesjährigen Pfingstturnierausgabe gehörten selbstverständlich auch die traditionellen Duelle vom Elfmeterpunkt. Bereits am Nachmittag schossen die Kids um die Trophäen des E-Center-Hartmann-Elfmeterschießens. Im Anschluss an das U19-Turnier dann die Herren- und Damenteams. Auch in diesem Jahr gab es viele sehenswerte und oft unerwartete Treffer und am Ende überglückliche Siegerteams.

Der Dank der Turnierorganisatoren des TuS Stemwede geht an alle sportlichen Akteure, alle Besucherinnen und Besucher, aber vor allem einmal mehr an die große, ehrenamtliche Helferschar, ohne die das Turnier nicht auf die Beine zu stellen gewesen wäre.